Man steht in Sydney am Circular Quay, im Rücken das Opernhaus, vor sich die Harbour Bridge – und spürt sofort: Das ist ein anderer Kontinent. Die Luft riecht nach Salz und Eukalyptus, die Sonne brennt kraftvoll vom Himmel, und der Jetlag macht die ersten Schritte durch die Stadt fast traumhaft.
Wer in Australien auf Rundreise geht, merkt schnell: Man denkt in anderen Maßstäben – landschaftlich, zeitlich, kulturell. Eine Reise durch Australien ist keine To-do-Liste, sondern ein großes, sich entfaltendes Erlebnis, das sich mit jedem gefahrenen Kilometer ein wenig mehr erschließt. Und das Beste: Es ist einfacher, als man denkt.
Welche Rundreise durch Australien passt zu Ihnen?
Australien ist riesig – flächenmäßig fast so groß wie Europa. Deshalb ist es hilfreich, vorab grob zu wissen, wie viel Zeit man mitbringt und was einem wichtig ist. Anders als bei klassischen All-inclusive-Zielen plant man in Australien meist individuell – mit Flug, Mietwagen, Hotels oder Lodges.
Eine gute Orientierung für Rundreisen:
- 2 Wochen – ideal für eine kompakte Route an der Ostküste, z. B. Sydney → Brisbane → Fraser Island → Cairns
- 3 Wochen – genug Zeit, um auch das Rote Zentrum (Uluru) oder Tasmanien einzubauen
- 4 Wochen – die perfekte Dauer für eine große Runde mit Nordaustralien, Kakadu-Nationalpark oder der Westküste
Tipp: Weniger ist oft mehr. Lieber eine Region intensiv erleben als alles nur streifen. Ein paar Entspannungstage an der Küste oder auf den Whitsundays lohnen sich unbedingt.
Die besten Reisezeiten für Ihre Australien-Rundreise
Klimatisch lässt sich Australien grob in drei Zonen einteilen – tropisch im Norden, gemäßigt im Süden und trocken im Zentrum. Die beste Reisezeit hängt also stark von der Route ab.
- Ostküste & Süden (Sydney, Melbourne, Great Ocean Road)
Ideal: Oktober bis April (Frühling bis Herbst), milde Temperaturen und wenig Regen - Norden & Top End (Darwin, Kakadu, Cairns)
Beste Zeit: Mai bis Oktober (Trockenzeit), angenehm warm, keine Zyklone - Zentralaustralien (Ayers Rock, Alice Springs)
Beste Zeit: April bis Oktober, nachts kühl, tagsüber warm und trocken
Im australischen Sommer (Dezember–Februar) kann es im Norden sehr heiß und schwül werden, mit Tropenstürmen – für eine klassische Rundreise eher ungeeignet.
3 Routenvorschläge für 2, 3 oder 4 Wochen Rundreise
Für Ihre Inspiration – hier drei grobe Routenvorschläge, die sich gut umsetzen lassen:
- 2 Wochen Ostküste kompakt:
Sydney (3 Nächte) → Flug nach Brisbane (2 Nächte) → Fraser Island (2 Nächte) → Airlie Beach & Whitsundays (3 Nächte) → Cairns & Great Barrier Reef (4 Nächte) - 3 Wochen mit Outback-Erlebnis:
Sydney → Melbourne → Great Ocean Road → Flug nach Alice Springs & Uluru → Cairns mit Daintree Forest & Reef → Abschluss in Brisbane oder Sydney - 4 Wochen – Naturvielfalt pur:
Sydney → Tasmanien-Rundtour → Uluru & Outback → Darwin & Kakadu-Nationalpark → Cairns → Brisbane
Die Inlandsflüge sind effizient und oft überraschend günstig – sie helfen, lange Fahrstrecken elegant abzukürzen.
Australien ist kein typisches All-inclusive-Land – und das ist gut so
Wer in Australien „All-inclusive“ bucht, meint meist organisierte Tourpakete mit Unterkünften und Transfers – klassische Clubanlagen wie in der Karibik gibt es kaum. Vielmehr setzt Australien auf individuelle Freiheit: Gute Mittelklassehotels, Lodges, Airbnbs und kleine Reiseanbieter ermöglichen eine flexible, dennoch gut strukturierte Reise. Und das mit einem hohen Servicelevel – nur eben ohne Buffetbändchen.
Zwischen Korallenriff und Wüste: Australiens Natur ist mehr als Kulisse
Die Natur ist in Australien kein Hintergrund, sondern Hauptakteur. Wer reist, erlebt:
- das Great Barrier Reef beim Schnorcheln oder Tauchen
- Fraser Island/K’gari – eine Sandinsel mit Regenwald und Dingos
- das Outback mit Ayers Rock/Uluru in mystischem Rot
- tropischen Regenwald im Daintree Nationalpark
- Koalas und Kängurus fast zum Anfassen – in freier Wildbahn oder Auffangstationen
Wer einen Sinn für das Ursprüngliche hat, wird hier fündig. Und wer Stadtleben sucht, hat Sydney, Melbourne oder Brisbane als urbanes Gegengewicht.
Australien belohnt alle, die sich auf seine Weite einlassen – mit Momenten, die bleiben. Nicht alles auf einmal erleben – aber jedes Ziel mit Zeit und Herz.
So planen Sie Ihre Route clever – ohne sich zu übernehmen
Ein häufiger Fehler bei Australien-Rundreisen: zu viele Stationen in zu kurzer Zeit. Die Entfernungen sind gewaltig, auch wenn sie auf der Karte harmlos aussehen. Zwischen Sydney und Cairns zum Beispiel liegen über 2.400 km – das ist fast wie von Hamburg nach Neapel. Wer das mit dem Mietwagen fahren will, braucht mindestens 10 Tage und gute Nerven.
Unsere Empfehlung: Inlandsflüge für die großen Distanzen nutzen, besonders bei 2‑ oder 3‑Wochen-Reisen. So sparen Sie Zeit – und können dennoch flexibel mit dem Mietwagen vor Ort die Umgebung erkunden.
Einige clevere Kombis:
- Flug Sydney → Melbourne, dann mit dem Auto entlang der Great Ocean Road
- Flug Melbourne → Uluru, Mietwagen fürs Red Centre (z. B. bis Kings Canyon)
- Flug Uluru → Cairns, dann Küstenrundreise hoch in den tropischen Norden
Auch möglich: Startpunkt im Süden, Rückflug im Norden (z. B. Gabelflug Frankfurt–Sydney / Cairns–Frankfurt).
Unterwegs in Down Under – Mietwagen, Camper oder Busreise?
In Australien gibt es mehrere gute Möglichkeiten zu reisen – je nach Budget, Komfortbedarf und Abenteuerlust:
- Mietwagen – bequem für Tagesausflüge und Hotels, besonders in Städten oder für Küstenfahrten
- Campervan/Wohnmobil – ideal für Selbstversorger, Naturfans oder Familien, gerade im Süden und Outback beliebt
- Busreisen/geführte Gruppenreisen – für alle, die sich nicht selbst um Routen, Hotels und Tickets kümmern wollen; ideal für Einsteiger oder Solo-Reisende
Ein Tipp aus der Praxis: Viele Reisende kombinieren die Varianten. Zum Beispiel: In der Stadt Hotel & Mietwagen, im Nationalpark ein paar Tage Camper, dann Inlandsflug und wieder Hotel.
Budget: Was kostet eine Australien-Rundreise wirklich?
Australien ist kein Billigland – aber gut planbar. Hier eine grobe Einschätzung für eine 3-wöchige Rundreise pro Person:
| Kategorie | Durchschnittlicher Preis |
| Flug (Economy, retour) | 1.200–1.800 € |
| Unterkünfte (Mittelklasse) | 80–150 €/Nacht |
| Mietwagen (inkl. Versicherung) | 500–1.000 € für 2 Wochen |
| Verpflegung | 25–50 €/Tag |
| Inlandsflüge (2–3 Stück) | je 100–200 € |
| Eintritte/Touren | ca. 300–600 € gesamt |
Spartipps für Ihre Australienreise:
- Früh buchen: Inlandsflüge und Hotels werden teurer je näher das Reisedatum rückt.
- Supermarkt & Picknickkultur nutzen – viele Australier essen unterwegs einfach und gut – z. B. frischer Fisch vom BBQ-Grill am Strand.
- Nationalpark-Pässe im Voraus kaufen – oft günstiger als Einzel-Eintritte.
- Alternativen prüfen: Statt Hotel mal eine Cabin im Caravan Park oder ein gut bewertetes Airbnb.
Sicherheit & Kultur: Was Sie für unterwegs wissen sollten
Australien gilt als sehr sicheres Reiseland. Dennoch ein paar Hinweise:
- Linksverkehr: Konzentration beim Fahren – besonders auf abgelegenen Straßen
- Tiere: Schlangen & Spinnen sind selten gefährlich, aber Respekt ist angebracht
- Sonne: Die UV-Strahlung ist extrem – immer Sonnencreme, Hut und viel Wasser
- Kultur: Respekt gegenüber Aboriginal-Stätten und -Geschichten ist wichtig – nicht alles ist zugänglich oder fotografierbar
Und: In vielen Regionen gibt es keinen Mobilfunk-Empfang – besonders im Outback. Offline-Karten – z. B. Maps.me oder Google Offline – vorher herunterladen!
Noch ein Tipp zum Schluss: Weniger planen, mehr erleben
Australien belohnt nicht nur die, die alles minutiös organisieren – sondern gerade auch jene, die sich auf spontane Begegnungen einlassen. Ein Gespräch im Café in Byron Bay, eine kleine Wanderung abseits der Route, ein freier Tag am Strand statt Museum – oft sind es genau diese Momente, die später bleiben.
Deshalb: Nicht alles durchstrukturieren, sondern Raum lassen für das Unerwartete. Australien hat die Größe, Vielfalt und Herzlichkeit, genau das möglich zu machen.
Australien ist ein Land der Kontraste – zwischen Küste, Wüste und Regenwald. Eine Reise durch diesen Kontinent ist immer mehr als nur Urlaub. Mit einer klugen Route und ein bisschen Flexibilität wird daraus ein echtes Lebensabenteuer.
Konnten wir Ihre Reiselust wecken? Dann lassen Sie uns gemeinsam Ihre Traumreise nach Australien planen – ob für 2, 3 oder 4 Wochen.
Vereinbaren Sie einfach ein persönliches Beratungsgespräch bei Brock Reisen – in Rösrath oder online?
Ihr Team von Brock Reisen




